Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Informationen über die drei Ämter im LWL-Sozialdezernat

Hilfe beim Wohnen

Der LWL hat ein Amt für die Hilfe beim Wohnen:
Das Amt heißt LWL-Inklusions-Amt Soziale Teilhabe.

Das Amt hilft:
Damit Menschen mit Behinderungen gut leben können.
Zum Beispiel in einer eigenen Wohnung.
Viele Tausend Menschen werden unterstützt:
Damit sie selbstständig leben können.

Eine Person schließt mit dem Schlüssel eine Tür auf.

Das Amt hilft aber auch Menschen:
Die in besonderen Wohn-Formen leben.
Gut zu wissen:
Früher hat man Wohn-Heim gesagt
statt besondere Wohn-Form.

Das LWL-Inklusions-Amt Soziale Teilhabe
kümmert sich auch um das Blinden-Geld.
Und um das Gehörlosen-Geld.

Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch und isst gemeinsam.

Hilfe bei der Arbeit

Der LWL möchte:
Alle Menschen sollen
eine Arbeit haben.
Behinderungen sollen dabei egal sein.
Die Arbeit soll zu den Menschen passen.
Die Menschen sollen die Arbeit
​​​​​​​schaffen können.

Sehr vielen Menschen mit Behinderungen
arbeiten in einer
Werkstatt für behinderte Menschen.
Mehr als 36.000 Menschen
arbeiten in den Werkstätten.
So spricht man das: 36 tausend
Der LWL gibt
den Trägern von den Werkstätten Geld:
Damit die arbeitenden Menschen
​​​​​​​bezahlt werden.

Werkstatt für Menschen mit Behinderungen

Der LWL hilft Menschen aber auch:
Wenn sie eine Arbeit außerhalb von der
Werkstatt haben wollen.
Es gibt dafür das Budget für Arbeit.
So spricht man das: bü dscheh
Budget ist ein anderes Wort für Geld.

Die Menschen mit Behinderungen
können mit dem Geld
Hilfen bezahlen für die Arbeit.
Viele Menschen mit Behinderungen
​​​​​​​haben so eine Arbeit gefunden.

Eine Frau im Rollstuhl sitzt an einem Schreibtisch und telefoniert.

Der LWL hilft aber auch
den Unternehmen
:
Damit die Arbeits-Plätze
barrierefrei
sind.
Damit die Unternehmen
Menschen mit Behinderungen
einstellen können.
Und damit Menschen mit
​​​​​​​Behinderungen gut arbeiten können.

Der LWL hilft auch jungen Menschen
mit sonder-pädagogischem
​​​​​​​Förderbedarf
:
Die schwer eine Arbeit finden.

Hilfe bei Entschädigungen

Manche Menschen haben
schlimme Sachen erlebt.
Oder sie haben
einen Schaden bekommen:
Während sie besondere Sachen
​​​​​​​gemacht haben.
Zum Beispiel:
Menschen haben einen Schaden
bekommen bei einer Impfung.

Diese Menschen bekommen Hilfe:
Damit ihre Gesundheit besser wird.
Und damit sie genug Geld
zum Leben haben.

Menschen können auch
​​​​​​​Geld bekommen:
Wenn sie weniger Geld haben
wegen dem Infektions-Schutz-Gesetz.
Zum Beispiel:
Wenn sie krank sind.
Und wenn sie dann wegen dem Gesetz
​​​​​​​nicht arbeiten können.
Das nennt man auch: Quarantäne.

Ein Amt vom LWL hilft diesen Menschen.
Das Amt heißt:
LWL-Amt für
​​​​​​​Soziales Entschädigungs-Recht.